Geschichte
Die Geburtsstunde des Kinderkarnevalszuges schlug im Juni 1993 bei der Gewerbeschau in Sechtem. Ein besonders layoutetes Plakat warb für den ersten Kinderkarnevalszoch am 5. Februar 1994 in Sechtem. Seitdem ziehen jedes Jahr zahlreiche Fußtruppen am Samstag vor Weiberfastnacht durch den Ort und wurde schnell zu einer festen Einrichtung und schönen Tradition. Die Gründung und der Erfolg wurden vor allem in den Anfangsjahren durch die unermüdliche Arbeit von Dieter Rapp geprägt. Er war es, der den Zug organisierte, für die notwendigen finanziellen Mittel sorgte und Vereine und Schule zur Mitarbeit animierte. Ein großes Lob gebührt natürlich auch allen Teilnehmern der Züge, die für ein kunterbuntes Treiben in der Karnevalszeit in Sechtem zaubern.
In den Folgejahren stieg das Interesse an der Teilnahme am (terminlich) 1. Zug im Vorgebirge stetig an. Dies ist vor allem den vielen Ehrenamtler zu verdanken, die sich mit viel Engagement für den Sechtemer Karneval und für die Organisation des Zuges eingesetzt haben.
Zum Jubiläumsjahr „900 Jahre Sechtem“ hatten wir im 21. Jahr des Kinderkarnevals erstmals eine eigene Kinderprinzessin gekürt. Patricia I (Nelles) war unsere Würdenträgerin und hat unser Dorf Sechtem mit viel Spaß vertreten. Mit Ihren 5 Hofdamen, Anna-Lena, Alina, Cara, Leena und Jenny sowie einigen Betreuern hat Sie für unser Dorf 53 Auftritte absolviert. In sämtlichen Nachbardörfern, in Bonn und Köln waren wir unterwegs. Mit einem eigens von Willi Wilden geschriebenen Lied „Och mir Pänz fiere Karneval“ haben Sie bei jedem Ihrer Auftritte die Jecken in Zelt und Saal viel Freude bereitet. Ein absolutes Highlight war unser Kinderzug bei strahlendem Sonnenschein. Es war eine herrliche Zeit für Patricia I und Ihre Hofdamen und wird unvergesslich bleiben.
In der Session 2019 wurde Sechtem wieder von einer Prinzessin regiert. Hanna I (Zimmermann) und Ihr Gefolge (Lilly, Lina, Amelie, Marie und Ben) führten die Sechtemer Jecken nach einer fulminanten Proklamation im Festzelt am Blauen Haus durch die Session. Auch in diesem Jahr wurden unzählige Auftritte in Sechtem und im gesamten Vorgebirge absolviert. Dabei konnte jeder sich davon überzeugen, dass die Sechtemer Pänz Karneval „können“! Es war also nur folgerecht, dass sie im Zug bei herrlichem Wetter, auf dem von den Männern der Feuerwehr gezogene Wagen von den tausenden Zuschauern umjubelt wurden.
Es wäre schön, wenn wir bald wieder eine Sechtemer Tollität proklamieren dürfen und eine Tradition begründen könnten. Interessenten wenden sich gerne vertrauensvoll an den Vorstand.
Auch der Sechtemer Kinderkarneval entkam nicht dem gesellschaftlichen Stillstand, der durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde. Der Zug konnte zwei Jahre in Folge nicht stattfinden. Dennoch saß der Verein nicht still. Die Mitgliederzahl konnte nunmehr auf fast 100 gesteigert werden. Der Verein freut sich aber weiterhin über jedes neue Mitglied!
In der Session 2023 wird der 28.Kinderkarnevalszug durch Sechtem ziehen. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele begeisterte Jecken in Sechtem begrüßen dürfen!